
Das 9-Euro-Ticket bedeutet Entlastung Mobilität Klimaschutz

Entlastung, Mobilität und Klimaschutz. Jetzt!
9 Euro sind nicht einfach nur ein Ticketpreis. 9 Euro heißt Entlastung bei steigenden Preisen, Mobilität für alle, Klimaschutz, Gemeinwohl und einen Schritt in die Zukunft. Zig Millionen verkaufte Tickets sprechen für sich. Die Mehrheit will das 9-Euro-Ticket. Es reduziert Autoverkehr in den Städten und Staus, bringt mehr Freizeit und erlaubt auch armen Familien eine Reise. Ein preiswertes und einfaches Ticket motiviert zum Umstieg.
9 Euro für alle heißt barrierefreier Ausbau des ÖPNV: Wir brauchen mehr Gleise, Haltestellen und Verbindungen. Stillgelegte Bahnstrecken müssen reaktiviert werden, es braucht einen entsprechenden Umbau der Produktion und mehr Personal in Fahrdiensten, Technik, Planung und Wartung. Besserer ÖPNV heißt auch bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte. Wir wollen diese sinnvollen Arbeitsplätze zu guten Bedingungen. Das 9-Euro-Ticket kostet 12 Milliarden Euro im Jahr. Die umweltschädlichen Zuschüsse und Steuersubventionen vom Bund summieren sich auf 65 Milliarden Euro jährlich. Ein preisgünstiges Ticket wie auch der Ausbau von Bus und Bahn sind finanzierbar, wenn der politische Wille da ist. Dazu wollen wir beitragen.
Wir fordern:



Wir wollen, dass die Haushaltsmittel umgeschichtet werden: Mobilität für alle finanzieren, statt Autoverkehr fördern.
Ausgefüllte Unterschriften-Bögen bitte per Post an:
Dennis Klora, Falkertstraße 58, 70176 Stuttgart
Bereits über 19.000 Unterschriften
Jetzt auch unterzeichnen!
Zur Verifizierung deiner Daten erhältst Du eine entsprechende E-Mail. Erst, wenn Du den Anweisungen in der E-Mail gefolgt bist und deine Unterschrift bestätigt hast, kann diese gezählt werden!
Kampagnen-Material kostenlos bestellen

Du hast bereits unterzeichnet, deine Freund*innen und Bekannte schon informiert und möchtest die Kampagne auch sichtbar unterstützen und repräsentieren? Im Online-Shop von attac findest du jetzt den hier abgebildeten Kampagnen-Button und kannst ihn dir völlig kostenlos bestellen!
Wo kann man besser auf die Kampagne aufmerksam machen, als direkt im öffentlichen Nahverkehr? Der „Bahnhänger“ (für Haltestangen in Bus und Bahn) der Kampagne „9-Euro-Ticket weiterfahren“ Kommt natürlich mit passender Aufhängung (in Bild nicht ersichtlich).
Aufkleber „9–Euro-Ticket weiterfahren“, DinA7
Unterstützer*innen der Kampagne



Bundesweit aktive Persönlichkeiten
Prof. Christoph Butterwegge (Armutsforscher)
Carola Rackete (Aktivistin)
Arne Semsrott (Freiheitsfonds)
Konstantin Wecker (Künstler)
Wolfgang M. Schmitt (Autor und Podcaster)
Ole Nymoen (Autor und Podcaster)
Akteur*innen für sozial-ökologische Veränderung
Attac Deutschland
Changing Cities
Konzeptwerk Neue Ökonomie
Anton Brokow-Loga (Stadtforscher / I.L.A. Kollektiv)
Mario Candeias (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Andrea Ypsilanti, Sabine Leidig, Valentin Ihßen und Kerem Schamberger (Institut Solidarische Moderne, Vorstand)
Engagierte für soziale Gerechtigkeit
Prof. Christian Haasen (Verein demokratischer Ärzte:innen vdää* Hamburg)
Romina González (Bündnis Sozial- und Erziehungsberufe Hamburg)
Carl Wassmuth (Gemeingut in Bürger*innenhand)
Hamid Mohseni (Make Amazon Pay)
Frank Hornschu (DGB-Regionsvorsitzender Kiel)
Carsten Bätzold (Betriebsratsvorsitzender VW Kassel)
Dr. Katrin Mohr (Gewerkschaftssekretärin / Kuratorium ISM)
Nelson Rust (Straßenbahnfahrer / LVB / ver.di)
Stephan Krull (IGM)
Oliver Riek (NGG)
FreierZusammenschluss von Student*innenschaften (fzs) e.V.
Parteipolitisch Aktive
Lasse Rebbin (JuSos, stv.Vorsitzender)
Sahra-Lee Heinrich und Timon Dzienus (Grüne Jugend, Vorstandssprecher*innen)
Lysander-Noel Liermann (Grüne Jugend, Vorstand)
Jan Schiffer (Linksjugend [’solid])
Lorenz Gösta Beutin und Luigi Pantisano (DIE LINKE, Vorstand)
Marcus Schmitt (Bündnis90/Die Grünen Kelkheim)
SPD.Klima.Gerecht
LAG DIE LINKE. #praktischlinks
Verkehrswendeaktivist*innen
Dominique Just (Robin Wood)
Clara Thompson (Wald statt Asphalt)
Marion Thiemann und Marissa Reiserer (Greenpeace)
Vor Ort Aktive
Volksbegehren Berlin autofrei
Jens Deye (HVV umsonst)
Violetta Bock (Initiative Nahverkehr Kassel)
Angela Bankert (Bündnis Verkehrswende Köln)
Hannes Rockenbauch (Stuttgart Ökologisch Sozial SÖS)
Eindrücke der Kampagne
